Zelten mit Babys und Kleinkinder – Worauf muss ich achten?
Zelten mit einem Baby oder Kleinkind ist gar nicht kompliziert und einfach umzusetzen. Es gibt nur einige Dinge, die beachtet werden sollten und nachfolgend erläutert werden. Wer mit einem Baby oder Kleinkind campen will, kann mit einer sorgfältigen Vorbereitung und der Wahl des passenden Campingplatzes für die gesamte Familie ein tolles Ereignis schaffen.
Zelt sollte ausreichend Platz bieten
Auch wenn ein Baby klein ist, benötigt es dennoch ausreichend Platz. Um für genügend Komfort zu sorgen, sollte das Zelt daher groß genug sein. Dies gilt umso mehr, wenn das Baby in einem Reisebettchen schläft. Dazu wird unbedingt geraten:
- eine freie Windelfläche,
- Utensilien, die zum Wickeln und Füttern benötigt werden,
- Geschirr,
- Gepäck und vieles mehr muss ebenso seinen Platz finden.
Wenn es eng wird oder man nirgends so richtig herankommt, kann dies schnell einmal die Laune verderben und an den Nerven zehren. Für einen Campingurlaub mit einem Baby oder Kleinkind sollte bestenfalls ein geeignetes Drei-Personen-Zelt ausgewählt werden, welches außerdem einen abgedunkelten Schlafbereich hat.
Mein Tipp:


- Nachschwarz-Schlafbereich (99% weniger Tageslicht) für einen erholsamen und vor allem langen Schlaf bis weit in den Morgen, ohne störende Sonnenstrahlen, oder Lichteinstrahlung in der Nacht
- Ein weiterer Vorteil des Nachtschwarz-Schlafbereichs ist, dass die Innenzelttemperatur an heißen Tagen bis zu 5° Celsius kühler ist.
- Reflektierende Abspannseile, Regenschürze und Fiberglasgestänge. Die Nähte sind geklebt und tragen zu einer besseren Wasserdichtheit bei
- Mit Moskitonetz und Belüftungsschlitzen im Schlafbereich. Ferner sind im Lieferumfang Abspannleinen, Heringe für Grasboden sowie eine Transporttasche enthalten
- Innenabmessungen Schlafbereich (LxBxH): 210 x 180 x 120 cm. Stauraum (LxBxH): 110 x 100 x 120 cm

Wasserdichtes, stabiles Zelt
Im Aufenthaltsbereich sollte ein Boden vorhanden sein, um das Kind vor Nässe und Schmutz zu schützen. Alternativ kann eine trittfeste Plane eine Lösung sein. Das Zelt sollte wasserdicht sein. Gute Zelte sind doppelt genäht und reißfest. Die Wassersäule beträgt im Idealfall mindestens 5.000 Millimeter. Zudem sind mehrere Kabinen sinnvoll, damit das Kind in aller Ruhe schlafen kann. Viele Familienzelte werden diesen Anforderungen gerecht.
Mit Reisebett im Zelt schlafen?
Das Baby sollte nicht zwischen den Eltern mit auf den Isomatten liegen. Ebenso ungeeignet sind eine Luftmatratze oder ein aufblasbares Gästebett, da die Luftbetten sehr schlecht gegen die Kälte von unten isolieren. Optimal wäre hier ein Kinderreisebett, welches sehr mobil und platzsparend ist.
Das Kinderreisebett Deryan Peuter Luxe ist mit Abstand das beste Reisebett für Kinder zum Zelten. Es überzeugt durch ein sehr geringes Eigengewicht und einen überaus einfachen Auf- und Abbau, der innerhalb von Sekunden erfolgt. Die großen Sichtfenster sind ebenso ein riesiger Vorteil, denn diese ermöglichen einen sehr guten Sichtkontakt mit dem Kind. Auch im Outdoor-Bereich bietet das Kinderreisebett den erforderlichen Schutz vor Sonnenstrahlen.
Was gibt es hinsichtlich der Bekleidung zu beachten?
Die Kleidung hängt bekanntlich vom Wetter ab. Ideal ist das Zwiebelprinzip, denn das Outfit kann dann je nach Tageszeit, Wetter und Verschmutzung schnell angepasst werden. Beim Campen wird viel Zeit im Freien verbracht. Daher muss unbedingt an den Sonnenschutz gedacht werden. Die Haut von Kindern ist besonders empfindlich.
>> Noch mehr Infos zu Kinderreisebetten findest Du in meiner großen Vergleichstabelle über Reisebetten für Kinder.
Auch bei kühleren Temperaturen oder an wolkigen Tagen kann ein Sonnenbrand nicht ausgeschlossen werden. Mit warmen Söckchen und einer dünnen Mütze kann das Kind vor Wind und Sonnenstrahlen geschützt werden. Die meisten Campingplätze stellen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung.
Fazit
Wenn einiges beachtet wird, ist das Campen oder Zelten mit einem Baby oder Kleinkind kein Problem. Ganz im Gegenteil: Es gibt kinderfreundliche Campingplätze, auf denen der Urlaub zu einem tollen Erlebnis werden kann. Angst davor, mit kleinen Kindern zu zelten muss man also ganz und gar nicht haben, wenn man gut ausgestattet ist.